Lernparadigmen im Überblick
Beim überwachten Lernen liegen Eingaben und zugehörige Labels vor. Das Modell lernt Zuordnungen, etwa Spam-Erkennung oder Preisprognosen. Entscheidend sind ausreichend gelabelte Daten sowie ein angemessenes Fehlermaß für die Optimierung.
Lernparadigmen im Überblick
Unüberwachtes Lernen arbeitet ohne Labels, erkennt Strukturen in Daten und bildet Gruppen. Typische Aufgaben sind Clustering, Anomalieerkennung und Dimensionsreduktion, um Muster zu entdecken, die sonst verborgen geblieben wären.